Die diesjährige Sternsinger-Aktion stellte an die Organisatoren, die Jungen und Mädchen und die Begleiter besondere Anforderungen. Die schlechten Wetterbedingungen (Nieselregen und Schneematsch) wurden aber von allen gemeistert und alle waren mit Begeisterung bei der Sache.
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“. So beginnen wir jedes Treffen oder den Gottesdienst. In diesem Gottesdienst wurden die fünf neuen Messdiener:innen der Gemeinde vorgestellt.
Der traditionelle ökumenische Gottesdienst zu Sankt Martin mit dem anschließenden Laternenumzug war wieder sehr gut besucht. Seit Jahren wird diese Veranstaltung von der ev. und kath. Gemeinde angeboten.
Am Sonntag, 6. Oktober2024 spendete der Paderborner Weihbischof Matthias König in der Pfarrkirche Maria Königin 38 jungen Erwachsenen das Sakrament der Firmung.
Auf die kleinen Dinge kommt es an.
Einmal im Jahr feiern Christen das Erntedankfest. „Ein Tag, um mal nicht zu meckern, zu nörgeln und unzufrieden zu sein. Ein Tag, um die vielen kleinen Dinge in den Blick zu nehmen, die in der Summe ein ganz, ganz großes Geschenk sind.
Das jährliche Pfarrfest, diesmal in Brake, war sehr gut besucht und wurde vom Wetter begünstigt. Zum Festgottesdienst, gestaltet unter Mitwirkung der Sponties, zog Pfarrer Bernhard Brackhane begleitet von den Messdienern . . .
Aus den Jubiläumsschriften der beiden Kirchen ist je ein Kirchenführer entstanden.
Priester Dr. Jure Strujić, Pfarrer und Leiter der Kroatischen Katholischen Mission in Bielefeld, feierte im Juni sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Schon im Mai . . .
Durch Handauflegung und Gebet spendete Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz am 18. Mai 2024 im Hohen Dom zu Paderborn Jakob Ohm das Sakrament der Priesterweihe. Und am 2. Juni 2024 war es soweit:
Am Donnerstag, den 18. April trafen sich 21 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren an der Heilig-Kreuz-Kirche um an der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) teilzunehmen.